Unser Orientierungskurs auf dem Weihnachtsmarkt
Während die Anderen nur Türchen im Adventskalender öffnen, wollten wir uns die deutsche vorweihnachtliche Tradition näher anschauen und haben uns auf einem Weihnachtsmarkt getroffen. Beim Duft von gebrannten Mandeln und Glühwein sind wir durch den Markt gebummelt, sowie bunte Stände bewundert und dabei sogar eine deutsche Pyramide entdeckt 😉 Wir mussten auch regionale Spezialitäten kosten: Mutzen, geröstete Maronen, Spiesse, warme Getränke und andere Leckereien.
Ein Weihnachtsmarkt ist definitiv das, was die stimmungsvolle Atmosphäre ausmacht!
(no title)
Am vergangenen Wochenende sind wir nach Polen gereist. Das Wetter hat mitgespielt, die Sonne und die bunten Blätter haben uns den Aufenthalt in Stettin verschönert. Wir haben die vielen Gesichter der Stadt kennengelernt. In Stettin kann man nicht nur die historischen Bauten besichtigen, sondern auch höchstmoderne Einrichtungen, wie zum Beispiel die preisgekrönte Stettiner Philharmonie (im Jahr 2015 – „Mies van der Rohe Preis“). Wenn jemand Lust hat, sich die Stadt von der Vogelperspektive anzuschauen, empfehlen wir einen Besuch im Cafe 22.
Unseren Ausflug haben wir mit einem Spaziergang zur „Neuen Altstadt“ begonnen, wo wir nach den alten Plänen und Fotos die renovierten Häuser mit dem alten Rathaus bewundern konnten. Nach dem leckeren Frühstück in einem Cafe haben wir einen Spaziergang zum Schloss gemacht. Das im Renaissancestil aufgebaute Haus hat uns mit dem Klang der Glocken begrüßt. Die im 18. Jahrhundert erbaute Uhr hängt am Flügel, in dem sich die Stettiner Oper und Operette befinden. In der Mitte der Uhr sieht man ein Gesicht vom Zeitgott Chronos, die Augen folgen dem Stundenzeiger und im Mund ist das heutige Datum zu sehen. Darunter befindet sich ein kleines Zifferblatt mit den Minuten. Über dem Gesicht sieht man einen Clown, der mit seiner rechten Hand die Viertelstunden und mit seiner linken Hand die ganzen Stunden zählt.
Das Schloss ist heute die größte kulturelle Institution der ganzen Woiewodschaft Westpommerns. Auch wenn die Dynastie der Pommerschen Herzögen – die Gryfitten für 500 Jahre lang geherrscht haben, haben wir keinen von ihnen getroffen, nicht mal die Weiße Dame, was natürlich zur Halloween-Zeit passen würde. Statt der Weißen Dame sind wir vielen Hexen und Spinnen begegnet.
Berlinek wygrywa pierwszą nagrodę w konkursie „Vielfalt unternimmt. Berlin würdigt migrantische Unternehmen“!*
![]() |
![]() |
Z ogromną radością oraz dumą przyjęłam 19.05.2021 w Czerwonym Ratuszu pierwszą nagrodę w konkursie „Vielfalt unternimmt. Berlin würdigt migrantische Unternehmen“ w kategorii B – przedsiębiorca zatrudniający do 30 pracowników. To wyrożnienie Senatu Berlina ds. Gospodarki jest dla nas ogromnym dowodem uznania i docenienia pracy wielu ludzi.
Jest to wspólny sukces całego Teamu Berlinka, zarówno pracowników administracji jak i całego grona nauczycielskiego.
Dziękuje Wam wszystkim za Wasze zaangażowanie, entuzjazm i wiarę we mnie.
To nagroda dla nas wszystkich!
Wasza Anna Weise
Wywiad z dr Anną Weise dla radia Cosmos & RBB (w języku polskim)
Komunikat prasowy (w języku niemieckim)
*Wolne tłumaczenie: Różnorodność jest przedsiębiorcza. Berlin docenia i wyróżnia przedsiębiorców migranckiego pochodzenia.
Spaziergang
Wir hatten eine neue Idee: Wir wollten einen Sprachspaziergang machen. Was ein Sprachspaziergang ist? Es ist wie das Sprachcafé, nur draußen, mit frischer Luft und Bewegung. Gerade jetzt, wo die Tage immer kürzer werden und wir im Dunkeln aus dem Haus gehen und im Dunkeln wieder nach Hause kommen, ist es die perfekte Gelegenheit, um ein bisschen Tageslicht zu genießen und gleichzeitig Deutsch zu lernen.
Am Mittwochvormittag ging es los. Wir sind durch den Grunewald spaziert und dabei ließ sich vieles entdecken: die Waldbewohner, Tafeln mit Erklärungen und der Lieblingsplatz von Alejandra. Wir konnten also neue Wörter lernen, Vorlesen und Hörverstehen üben, ein Quiz zur Prüfungsvorbereitung spielen und die Gegend erkunden. Es hat allen viel Spaß gemacht und wir konnten hinterher motiviert in den Deutschkurs starten.
Am nächsten Tag führte der Sprachspaziergang durch den Volkspark Wilmersdorf. Dort war es ebenfalls sehr schön und herbstlich bunt. Obendrauf gab es eine Überraschung: Die liebe Asmaa hatte Kuchen gebacken, den wir uns während einer Pause auf der Parkbank haben schmecken lassen.
Sprachspaziergänge machen also sehr viel Spaß und es war toll, dass wir die Idee so schnell und mit der Unterstützung der lieben Kolleg:innen von Berlinek umsetzen konnten. Bestimmt wird es also noch weitere Sprachspaziergänge geben – solange das Wetter mitspielt… Und jetzt kommt das Beste: Einen Sprachspaziergang kannst Du auch ganz einfach selbst machen! Geh‘ raus, schnapp‘ Dir vielleicht eine:n Freund:in und entdecke, wie viele kreative Wege es gibt, eine Sprache zu lernen: Es gibt keine Grenzen!
Herbstliche Grüße
Eure Praktikantin Daaje
Praktikumsbericht Teil 1: Die Reise beginnt
Hallo Liebe Berlinek-Familie,
In diesem Blogeintrag möchte ich uns kurz vorstellen.
Wir sind vier Studierende von der Humboldt Universität in Berlin und werden in den nächsten Wochen den Lehrer*innen über die Schultern schauen. Später möchten wir auch gerne an einer Sprachschule wie Berlinek unterrichten, aber dafür müssen wir viel Praxiserfahrung sammeln. Zu Beginn werden wir häufig den Unterricht beobachten und dann immer mehr auch praktisch einsteigen. Aber keine Angst: Wir schauen nur euren Lehrer*innen auf die Finger. Bisher sind wir in allen Kursen und von den Lehrerenden sehr herzlich aufgenommen worden und hatten einen tollen Start ins Praktikum. Wir freuen uns auf regen Erfahrungsaustausch und Gespräche mit Schüler*innen wie auch Lehrer*innen. Vielleicht begegnen wir uns ja im Sprachcafé? Das würde uns sehr freuen. Kosovare und Laura könnt ihr am Standort Maarerstraße antreffen und Daaje und mich in Charlottenburg.
Bis bald
Tanja
Ukryte talenty unczestników naszych kursów
Poznajcie Dominique’a – uczestnika jednego z naszych kursów integracyjnch. Cieszymy się, że przyjazna atmosfera w naszej szkole nie tylko ułatwia efektywną naukę, ale również zachęca ludzi do prezentowania swoich talentów. Obejrzyjcie film i zobaczcie jak poznanie kutur z całego świata zainspirowało Dominique’a do pokazania nam swojej kreatywnej strony.
Come to my island
Lay back on the beach
We kick it like Jackie Chan
Or gehen to Polen
I don’t have to say much
They already know I’m the man
But we live in Berlin
Brot Wurst and Curry Wurst
Meine Frau is my best friend
Or we can go to Russland
St. Petersburg, Previett
Hope to come again.
Yes you can come 2
On the way to China
Hit you with some King Fu
But Picture us in the Philippines
Belly full of Filipino cuisine
I’ll see ya when I see ya
Straight from the mother land
Africa
Tunisia
It ain’t over
Range Rover to Romania
Or we can go to Sri Lanka
To try out the Essen
I bin habe hunger
I would would travel all around the world if I could.
Ich lerne Deutsch cuz I should
Our Leherin ist sehr gut.
Dziękujmy, Dominique!
Von der Praktikantin zur Mitarbeiterin
Herzlich Willkommen im Team! 🙌🏼⠀⠀⠀
⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀
Bestimmt Kennen Sie unsere Praktikantin Suzana.
Wir haben leider eine schlechte Nachricht. Suzana ist keine Praktikantin mehr bei uns…
aber die gute Nachricht ist, dass sie jetzt offiziell zu unserem Berlinek-Team gehört!🥰⠀⠀⠀⠀⠀
Suzana hat ihre Praktikumszeit bei Berlinek in Bildern und Worten zusammengefasst:
Meine Praktikumszeit bei Berlinek
Was wäre der Büroalltag nur ohne Kaffee? Morgens und zwischendurch ist immer Zeit für eine Tasse Kaffee und schon kann man wieder belebt in die Kundenberatung gehen.
Obwohl wir aus Umweltschutz die Anzahl der Kopien möglichst gering halten und viele Dokumente scannen, sind manche Kopien unabdingbar und machen am Profigerät besonders Spaß.
Korrespondenz mit Partnern und Teilnehmern läuft noch immer klassisch über die Post, glücklicherweise sind die Kuverts und Briefmarken heutzutage selbstklebend.
Das A und O im Büro: der Computer mit stabiler Internetverbindung. Ob zur Erstellung von vielen Listen in Word und Excel, zur Nutzung der internen Kundendatenbank oder zur Beantwortung von E-Mails, ohne geht es nicht.
Nachdem ich mich immer sicherer in der Beratung unserer Programme gefühlt habe, hat mir die telefonische und persönliche Kundenberatung auf Deutsch und Englisch am besten gefallen.
Ich hatte von Anfang an eine super Zeit bei Berlinek, wurde sofort von den Mitarbeitern und Lehrkräften gut aufgenommen und freue mich, dass ich auch in Zukunft ein Mitglied der Berlinek Familie bleibe.⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀
Von der Praktikantin zur Mitarbeiterin
⠀⠀⠀
![]() |
Herzlich Willkommen im Team! 🙌🏼 Bestimmt Kennen Sie unsere Praktikantin Suzana. |
Suzana hat ihre Praktikumszeit bei Berlinek in Bildern und Worten zusammengefasst:
Meine Praktikumszeit bei Berlinek
Was wäre der Büroalltag nur ohne Kaffee? Morgens und zwischendurch ist immer Zeit für eine Tasse Kaffee und schon kann man wieder belebt in die Kundenberatung gehen.
Obwohl wir aus Umweltschutz die Anzahl der Kopien möglichst gering halten und viele Dokumente scannen, sind manche Kopien unabdingbar und machen am Profigerät besonders Spaß.
Korrespondenz mit Partnern und Teilnehmern läuft noch immer klassisch über die Post, glücklicherweise sind die Kuverts und Briefmarken heutzutage selbstklebend.
Das A und O im Büro: der Computer mit stabiler Internetverbindung. Ob zur Erstellung von vielen Listen in Word und Excel, zur Nutzung der internen Kundendatenbank oder zur Beantwortung von E-Mails, ohne geht es nicht.
Nachdem ich mich immer sicherer in der Beratung unserer Programme gefühlt habe, hat mir die telefonische und persönliche Kundenberatung auf Deutsch und Englisch am besten gefallen.
Ich hatte von Anfang an eine super Zeit bei Berlinek, wurde sofort von den Mitarbeitern und Lehrkräften gut aufgenommen und freue mich, dass ich auch in Zukunft ein Mitglied der Berlinek Familie bleibe.⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀
Kurs letni 2020
Tłumaczenie w trakcie
Unser Sommerkurs für Kinder und Jugendliche stand dieses Jahr wegen der allgemeinen Corona-Unsicherheiten unter einem dicken Fragezeichen … ❓
Viele Eltern und Kinder haben uns aber Vertrauen geschenkt und es ist uns gelungen, trotz der schwierigen Situation, ein tolles Sommerprogramm erfolgreich und mit Spaß durchzuführen! 🍀
Wir hatten eine sehr besondere Zeit und waren auf viele Neuerungen angewiesen. 😷 Nichts desto trotz hatten wir sehr viel Freude: Wir haben gelacht, gespielt, gebastelt; wir waren viel unterwegs und haben neue Orte in Berlin entdeckt. Und natürlich haben wir dabei Deutsch 🇩🇪 gelernt! Es wurden neue internationale Freundschaften geknüpft und unsere Schüler*innen haben viele neuen Fähigkeiten erworben 🙋🏼♀️🙋🏼♂️
Wir bedanken uns bei den Eltern für das entgegengebrachte Vertrauen und bei unseren Schüler*innen, für das Engagement und Freude am Deutschlernen.
Ihr habt wunderbar mitgemacht – hoffentlich sehen wir uns nächstes Jahr wieder! 👋🏼
Hier einige Einblicke in das diesjährige Sommerprogramm für Kinder & Jugendliche bei Berlinek!
„Und genau da fängt Theater an“
Kürzlich trafen sich Janka Panskus vom Gorki X und Claudia Johanning vom Sprachenzentrum Berlinek für ein Interview im Maxim Gorki Theater. Dabei ging es nicht nur um die gemeinsame Arbeit mit den Integrationskursen. Janka gab auch interessante Einblicke in die Entwicklertätigkeiten unter diesem höchst innovativen Dach.
Eingang des Maxim Gorki Theater von „Unter den Linden“ aus
Blick ins Foyer aus dem Eingangsbereich mit der Theaterkasse
Im Foyer
Im Treppenhaus mit Blick auf die Fotowand mit den Portraits der Ensemble Mitglieder
Aufgang für das Publikum zu den Rängen und dem Parkett
Blick auf die Bühne vom Parkett aus
Vorraum zum Eingang für die Ränge
Die beiden Interviewpartnerinnen Janka Panskus und Claudia Johanning
Das gesamte Interview ist als Download hier erhältich.
Erinnerung an „Die Nacht in Lissabon“ im Maxim Gorki Theater
Am 11. Januar 2020 war unsere Gruppe mit unserer Lehrerin bei einem Workshop im Maxim Gorki Theater. Dieser diente unter anderem der Vorbereitung auf das Theaterstück „Die Nacht von Lissabon“, das wir am 21.01.2020 um 19.30 Uhr sehen wollten. Das Theaterstück wurde von Hakan Savaş Mican inszeniert und basiert auf dem gleichnamigen Roman von Erich Maria Remarque.
Vor dem Haupteingang des Gorki Theaters nahm uns die Theaterpädagogin Janka Panskus in Empfang und begleitete uns zu dem Raum, in dem der Workshop stattfand. Dort angekommen, machten wir zuerst einige interessante Übungen zum Aufwärmen. Im Anschluss daran durften wir in kleinen Gruppen Standbilder zu bestimmten Themen machen und kurze pantomimische Geschichten erzählen, was uns großen Spaß bereitete.
Danach sind wir vollständig in die Theateratmosphäre eingedrungen, indem wir eine Szene aus dem Theaterstück spielten. Wir fühlten uns wirklich wie Schauspieler, da wir zuvor auch die passende Kleidung angezogen hatten. Das war toll!
Am Ende des Workshops präsentierte jeder von uns noch ein Erinnerungssymbol seiner Familie, das wir in unserer Seele tragen oder immer in unserer Nähe haben.
Es war sehr gut, dass wir während des Workshops viel Deutsch praktizierten. Wir fühlten uns wunderbar.
Auch der Theaterbesuch am 21.01.2020 hat uns gut gefallen. Die Vorbereitung darauf war sinnvoll, denn so wussten wir bereits, worum es in dem Stück ging. Sprachlich waren die Dialoge mitunter etwas schwierig zu verstehen, aber die Szenenbilder halfen beim Verstehen und für diejenigen, die Englisch sprechen konnten, zeigten zwei Monitore an der Bühne die Dialoge auf Englisch an. Insgesamt dauerte das Theaterstück zweieinhalb Stunden.
Wir danken Claudia vom Sprachenzentrum Berlinek, die diesen Workshop mit der Theaterpädagogin organisiert hat, der Theaterpädagogin und unserer Lehrerin für die schönen Erlebnisse und Momente, die wir gemeinsam im Gorki Theater verbracht haben.
Koronawirus – środki ostrożności w Berlinku
Drodzy przyjaciele i klienci,
Koronawirus jest jednym z najczęściej słyszanych i wymawianych słow w ostatnim czasie.
Berlinek nie pozostaje obojętnym. Robimy wszystko co w naszej mocy, aby mogli się Państwo czuć bezpiecznie w naszej szkole.
Jest kilka małych rzeczy, które każdy z nas może robić, aby zminimalizować ryzyko zarażenia.
Prosimy o dokładne przeczytanie i zastosowanie się do następujących zaleceń:
- Są Państwo przeziębieni, dokucza Wam ostry kaszel lub katar?
Prosimy o pozostanie w domach. Zwolnienie lekarskie mogą nam Państwo dostarczyć mailem lub faxem. - W miarę możliwości prosimy zachować bezpieczną odległość od innych ludzi.
Miły uśmiech lub skinienie głową w obecnej sytuacji mogą w zupełności zastąpić uścisk dłoni czy przytulenie. - Prosimy myć kubki oraz sztućce przed użyciem.
Zachęcamy do przyniesienia własnych kubków. - Prosimy o zachowanie szczególnej higieny dłoni:
Ręce należy myć częściej niż zazwyczaj – mydłem! - Prosimy o używanie własnych ręczników oraz środków do dezynfekcji dłoni.
- Prosimy o wyrzycanie zużytych chusteczek higienicznych do koszy z pokrywą.
- Wszyskie ważne informacje znajdą Państwo tutaj: infektionsschutz.de
oraz www.berlin.de/sen/bjf/aktuelles - W razie dalszych pytań prosimy o kontakt z pracownikami naszego biura.
Dziękujemy i życzymy zdrowia! Berlinek – Team
Byliśmy w teatrze!
Uczestnicy naszego kursu integracyjnego wzięli udział w warsztatach teatralnych w Maxim Gorki Theater. Wcześnie rano, siedząc na ławce przed teatrem, czekaliśmy pełni ekscytacji na prowadzącą warsztaty. Po krótkiej rozgrzewce, wszystkie nasze lęki odeszły w niepamięć. Najpierw utworzyliśmy żywe obrazy, a potem za pomocą patnonimy – jedynie przy użyciu mimiki i gestów – przedstawiliśmy krótka scenkę. Nagle, mówienie po niemiecku okazało się nie takie trudne. Błedy się nie liczyły, jedynie radość z występowania na scenie.
Gdy ponownie znaleźliśmy się na zewnątrz, zadaliśmy sobie pytanie – kiedy znów możemy przyjść do Gorki Theater?
G.ML
Gry edukacyjne w naszej kawiarence językowej
W zeszły piątek spotkaliśmy się ponownie w naszej kawiarence językowej w Wittenau.
Tym razem hasłem przewodnim było jedzenie.
Przy herbacie, kawie i przepysznym cieście wiśniowym rozmawialiśmy o różnych pysznościach i graliśmy w grę językową. Gry zdecydowanie są nie tylko dla dzieci.
Oto zasady:
- Jedna osoba siada na krześle i zamyka oczy.
- Druga osoba wybiera obrazek i staje za siedzącą osobą, tak aby ta nic nie widziała.
- Grupa opisuje obrazek, nie nazywając dosłownie tego co widzi.
- Osoba siedząca na krześle musi odgadnąć co znajduje się na obrazku.
Uczestnicy świetnie się bawili, a przy okazji powtarzali do tej pory nauczone słownictwo.
Z radością i przyjaciółmi – tak uczymy się najlepiej!
Koniec jest początkiem
Hallo! Hello! Ciao! привет! ¡Hola Cześć! Bonjour!
W zeszłym tygodniu pożegnaliśmy jedną z grup, które ukończyły w naszej szkole kurs integracyjny.
Ponad sześć miesięcy wspólnej nauki 👩🎓, codziennych spotkań, rozmów o wszystkim💭, mnóstwa radości, wielu wycieczek, poznawania życia w Niemczech… Nadszedł czas na zakończenie kursu 🤭!
A może jest to dopiero początek… ? 🤗
Życzymy Wam, drodzy kursanci, wszystkiego dobrego 👍 i wielu sukcesów 🍀 w nowym rozdziale Waszego życia w Niemczech!❤
Tschüß! Arrivederci! Ciao! Au revoir! Do widzenia! Adios! Bye! @ Berlin-Charlottenburg
AO
Exkursion zur Gedenkstätte der Berliner Mauer mit dem Orientierungskurs (Alphabetisierung) am 29.08.2019
Unsere Kursleiterin Anne Marie L. berichtet: Thema im Orientierungskurs war die Berliner Mauer: Wie kam es zum Bau und zum Fall der Mauer, wie war das Leben der Menschen unter diesen Bedingungen?
Ganz allgemein: Für alle Beteiligten – sowohl für die Teilnehmenden als auch für die Kursleiter –, die sich in den Alphabetisierungskursen mit einer niedrigschwelligen Vermittlung von Lerninhalten im Orientierungskurs auseinandersetzen müssen, ist es unumgänglich, das Klassenzimmer zu verlassen und sich an Orte zu begeben, die uns Geschichte erzählen. Zum Glück ist Berlin voll davon. Solche Exkursionen vereinfachen nicht nur die Verständnisarbeit, sondern viel wichtiger hinterlassen sie Eindrücke, die die eigenen Erfahrungen aus der Heimat mit der jetzigen Lebenssituation von MigrantInnen verknüpfen. Auf diese Art wird deutsche Geschichte näher gebracht und in einen größeren – über die Grenzen hinausgehenden Kontext gestellt.
Die Gedenkstätte in der Bernauer Straße bietet dazu genügend Anstöße. Jeder, der sie besichtigt, erlebt ein Stück Mauer in ihrer ganzen Kälte und Härte – so wie die Kursteilnehmenden das spontan äußerten. Darüber hinaus bietet der Film im Museum eine Gelegenheit, sich in die Situation noch konkreter hineinzuversetzen, was schon recht beklemmend wirken kann. Das Gespräch in der Gruppe soll optimalerweise vor- und nachher ein Gefühl von Zusammenhalt und Solidarität stärken.
Berlin – mówimy ci: Auf Wiedersehen – Po kursach letnich, oznacza: przed kursami letnimi!
Cicho się zrobiło w Berlinku, Za nami siedem wspaniałych tygodni, Bedziemy tęsknić za dziećmi i już teraz |
Bardzo jesteśmy zadowoleni z tegorocznego Grono współpracowników wymienia się wieloma Wielkie podziękowania dla wszystkich |
Miła grupa z Rosji żegna się z nami
Znajdźcie koordynatorkę naszych programów letnich
Talent literacki
Antonina, zdobywczyni nagrody specjalnej zakończyła tygodniowy kurs języka niemieckiego w Berlinku.
Antonina zgodziła się na opublikowanie jej tłumaczenia wiersza „Die Geschichte vom fliegenden Robert” (pol: „Historia latającego Roberta”),
którego autorem jest Heinrich Hoffman.
Nagroda specjalna w konkursie „Młodzież pisze wiersze”
Poznajcie Antoninę, zdobywczynię nagrody specjalnej w konkursie „Młodzież pisze wiersze“ 2018.
Konkurs ten organizowany jest już od wielu lat we współpracy stowarzyszenia Polin – Polki w Kulturze i Gospodarce oraz polskiego stowarzyszenia Oświata.
Od dwóch lat Berlinek jest sponsorem nagrody specjalnej: tygodniowego letniego kursu języka niemieckiego w Berlinie, z atrakcyjnym interaktywnym programem, obejmującym zwiedzanie najciekawszych miejsc w Berlinie.
Czekamy na wrażenia Antoniny!
Radosne wakacje na Charlottenburg!
Podczas, gdy kursy dla dorosłych mają letnią przerwę, gościmy w naszej siedzibie na Charlotenburg młodych uczniów z całego świata. Dzieje się bardzo dużo: dużo śmiechu, grania i malowania. Niektóre tygodnie kursu są już całkowicie wykupione, zwłaszcza na ulubiony program „Aktywności w mieście”.
Jesteśmy również bardzo wdzięczni za pomoc naszym świetnym praktykantkom: Hepzi, Valentina i Julii!
Uwaga: nowy adres na Wittenau
W lipcu nasze kursy języka niemieckiego dla dorosłych mają przerwę wakacyjną. Wszystkim uczestnikom życzymy wspaniałych letnich dni i udanego wypoczynku!
Uwaga: Kursy na Reinickendorf rozpoczynają się po przerwie letniej w ustalonych terminach w naszej przejściowej siedzibie: Wallenroder Str. 1, 13435 Berlin Wittenau (Haus B, 1. Etage).
Nowa szkoła jest już urządzona, gdzie czekają na was śliczne sale lekcyjne!
Kursy letnie – czwarty tydzień
Czwarty tydzień naszych kursów letnich za nami!
Spędziliśmy wspaniały czas i zebraliśmy mnówstwo cudownych wspomnień.
Więcej informacji pod linkiem:
Kursy letnie dla dzieci i młodzieży