Der 9. November 1989 begann für die Berliner wie ein ganz gewöhnlicher Arbeitstag. Der Wetterbericht hatte Regen bei milden Temperaturen um die 10 Grad angekündigt, der wolkenverhangene Himmel schien der Vorhersage recht zu geben. Doch am Abend geschah etwas Unglaubliches! Die Berliner Mauer wurde aufgrund einer aktuellen Meldung aus dem Politbüro der SED zum neuen Reisegesetz buchstäblich überrannt. An den Grenzübergängen standen die Menschen Schlange, es gab kein Halten mehr. Sie eroberten die Mauer, tanzten gemeinsam, umarmten einander, Freudentränen flossen. Die Stadt, die 28 Jahre lang geteilt war, war endlich wieder offen. DDR-Bürger konnten wieder frei reisen, viele Familien wurden wiedervereint, Freunde konnten sich wiedersehen.
Es gab kein geteiltes Land mehr – der Start eines ganz neuen Kapitels in der deutschen Geschichte.